Wasserfall am Changi Flughafen
Wasserfall am Changi Flughafen. Der Flughafen Singapur ist der internationale Flughafen des asiatischen Stadtstaates Singapur. Er zählt zu den größten Flughäfen Asiens und belegte mit 62,2 Millionen Passagieren 2017 den 18. Platz der größten Flughäfen weltweit.
Singapur stellt ein wichtiges Drehkreuz zwischen Europa und Südostasien beziehungsweise Ozeanien dar. Die Route nach Australien wird als Känguru-Route bezeichnet. Flughafenbetreiber ist die Changi Airport Group.
Lage und Verkehrsanbindung
Der Flughafen liegt 20 Kilometer östlich der Innenstadt. Er belegt einen Großteil der Fläche des Stadtteils Changi, welcher am östlichen Ende der Hauptinsel liegt.
Der Flughafen ist verkehrstechnisch gut an das Singapurer Stadtzentrum angeschlossen. Es gibt zwei Autobahnen (Pan Island Expressway (PIE), East Coast Parkway (ECP)), die von der Innenstadt Singapurs zum Flughafen führen. Seit 2002 kann man mit der Ost-West-Linie der MRT ins Stadtzentrum fahren. Passagiere müssen in Tanah Merah umsteigen, um eine Zugverbindung zum Pasir Ris, City und Tuas Link zu erhalten. Der Flughafen ist durch mehrere Buslinien (24, 27 und 34) verbunden, die über Terminal 3, Terminal 1 und Terminal 2 verkehren. Die Hauptausnahme besteht darin, dass einige Verbindungen auch zu Terminal 4 führen.
Die im 25. Mai 2019 angekündigte Linie zwischen Thomson-East Coast Line wird auch von Sungei Bedok zum Terminal 5 des Flughafens Changi und anschließend zu den Hauptterminals des Flughafens Changi, Expo und Tanah Merah verlängert. Es bietet eine direkte Verbindung von der Stadt zum Flughafen. Die Fertigstellung wird bis 2040 erwartet.
Zusätzlich verkehren Reisebusse über die malaysische Grenze nach Johor Bahru. Das Gelände ist vollständig von der mehrspurigen New Changi Coast Road umgeben, welche an ihren Enden über Anschlussstellen an Expressways verfügt.
Geschichte
Mitte der 1970er Jahre beschloss die Regierung Singapurs, einen neuen Flughafen zu bauen, da der bisherige aus allen Nähten platzende alte Flughafen in Paya Lebar nicht erweiterungsfähig war. Man entschied sich für einen Standort in der Nähe des Fischerdorfes Changi, wo bereits die Japaner während der Besatzungszeit einen Flugplatz errichtet hatten. Um zusätzlichen Platz zu gewinnen, legte man ab 1975 200 Hektar Sumpfland trocken und schüttete riesige Mengen Land im Südchinesischen Meer auf. Zwei Jahre später begann die Konstruktion des Flughafens, weitere zwei Jahre später wurde der Grundstein für das Terminal 1 gelegt.
Im Jahr 2017 nutzten erstmals mehr als 60 Millionen Passagiere den Changi Flughafen
Reviews
There are no reviews yet.